Feldenkrais

Die Feldenkrais-Methode basiert auf der von Moshe Feldenkrais entwickelten Methode, eines bewußten, senso-motorischen Lernens. Die Arbeit möchte eine gesteigerte Reife unseres Nervensystems herbeiführen. Dabei kommt es zu einer gesünderen und besseren Funktion unseres willkürlichen und unwillkürlichen Nervensystems. Die Feldenkrais-Methode will einen Prozeß einleiten, durch den
im Nervensystem grundlegende Funktionen und Strukturen aktiviert bzw. reaktiviert werden. Sie richtet sich an unsere entwicklungsgeschichtlich ursprünglichsten Bewegungs- und Verhaltensmuster. Die Methode intendiert, dass die Grundlagen unserer Bewegungen und der menschlichen Weiterentwicklung/ Wachstumsprozeß gestärkt und erweitert werden. Es entsteht ein Lernen, in das der ganze Mensch mit einbezogen ist. Mit diesem Lernen soll die Fähigkeit verbessert werden, bewusst sein ganzes Potential zu gebrauchen. Die Körperhaltung verbessert sich und die Atmung wird tiefer und vollständiger. Dadurch entsteht wieder mehr Freude an der Bewegung, ein tieferes Vertrauen in die persönliche Lebenskraft entfaltet sich, mit der Möglichkeit unser ganzes Potential zu leben bzw. ins Leben zu bringen. Durch die Verbesserung der körperlichen und neuralen Funktionen erhöht sich unsere Leistungsfähigkeit sowohl im kreativen und geistigen, sportlichen und körperlichen und in Arbeitsbereichen. Die Feldenkrais-Methode richtet sich an Menschen die auf Grund von Verletzungen, und Behinderungen (z.B. Lähmungen, zerebralle Störungen, Bandscheibenvorfälle, Fehl- und Schonhaltungen etc.) eingeschränkt sind. Und auch an Menschen die an der Weiterentwicklung ihrer Selbstorganisation interessiert sind z.B. Musiker, Tänzer, Schauspieler und an Menschen, die einfach ihre Haltungs-, Bewegungs- und Handlungsfähigkeit verbessern wollen.

Es gibt zwei Formen des Unterrichts:

Gruppenunterricht – Bewusstheit durch Bewegung

Beim Gruppenunterricht Bewusstheit durch Bewegung kommt es durch ein “Sich-Selbst-Bewegen“ und “Sich-Spüren“ zu einem Erleben und Erkennen von Verhaltensmustern. Je nachdem, ob sie sich als hemmend oder nützlich erweisen, werden sie auf sanfte Art erweitert, aufgelöst und durch wirksamere Handlungsmuster ersetzt, wodurch unsere Selbstorganisation effizienter wird. Das “Sich–Selbst – Wahrnehmen“ und “Sich Erkennen“ ist somit kein Selbstzweck, sondern steht im Dienste der inneren und äußeren Weiter- entwicklung des Menschen. Es sind erst einfache Bewegungen, die sich im Laufe der Lektion(en) zu komplexeren, für den menschlichen Entwicklungs- prozeß wichtigen bzw. fördernden Bewegungsabläufen entwickeln.

Einzelunterricht – Funktionale Integration

Der Einzelunterricht Funktionale Integration wendet sich zudem an die ältesten Teile unseres sensoriellen Systems, die auf Berührung reagieren, auf die Empfindung von Druck und Zug, auf die Wärme der Hand, Berührung und Kontakt. Es ist im wörtlichen Sinne eine Behandlung und findet im wesentlichen nonverbal statt.

Meine Arbeit richtet sich an Menschen, die einerseits neue und bessere Handlungs- und Bewegungsmöglichkeiten in ihrem Leben finden möchten, um so ihre Leistungs- und Lernfähigkeit zu verbessern. Andererseits richtete sie sich an Menschen, die durch bessere Selbstorganisation in ihren Bewegungen, ihrem Fühlen und Denken so Schmerzen, Blockaden und Verspannungen reduzieren und auflösen wollen. Mittels einer immer tiefer gehenden Selbsterkenntnis können wir in ein befriedigenderes , freieres und erfolgreicheres Leben hinein wachsen. Mir ist es ein Anliegen, für die Teilnehmer einen Raum zu schaffen, in dem ein Eintauchen in ein inniges Erleben des eigenen Körpers, der Bewegung und der Gefühle möglich ist. Hier kann sich ein Raum entwickeln, der von einer meditativen Stille geprägt ist, in dem sich ein klares Erleben der Einzigartigkeit, die allem Lebendigen innewohnt, einstellt, ankommen bei sich selbst, Kraft sammeln und die Seele weit werden lassen …. zum Blühen kommen.

 

” Viele wissen, was sie nicht wollen; einige, was sie möchten; die wenigsten, wie dies auch zu erreichen wäre. Bewusstheit kann die Verwirrung lösen: in ihr scheint auf, was vonnöten ist und der Weg dahin. Damit setzt sie die schöpferischen Kräfte frei. “      

Moshé Feldenkrais